Ideal für:

  • Ausflüger, die von Santorini aus die Insel entdecken wollen
  • Leute, die wegen Santorini kommen, aber den Trubel meiden 
  • Ruhesuchende, die das einfache Leben lieben
  • Aussteiger auf Zeit, die einen nahen Flughafen zu schätzen wissen

Nix für:

  • Pauschalurlauber, es gibt hier keine Hotels
  • Abenteurer, die viel erleben wollen
  • Luxusverwöhnte, es gibt eine einzige einfache Pension

– Impressionen –

Thiassia. Griechische Insel neben Santorin.
Thiassia. Griechische Insel neben Santorin.
Thiassia. Griechische Insel neben Santorin.
Thiassia. Griechische Insel neben Santorin.

Reisezeit

Weil die Nachbarinsel Santorini vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst besucht wird, ist auch Thirassia auf Besucher eingestellt.

– Das Inselporträt – 

»Die ruhige kleine Schwester«


Von den kleinen Ägäisinseln, die nur für einen Tag besucht werden, ist Thirassia eine der bekanntesten. Dies hat sie der lebhaften Schwester Santorini zu verdanken, mit der sie ein großer Teil des noch existierenden Kraterrandes verbindet. Allerdings sehen die meisten Besucher nur den Hafenort Korfos - aus einfachem  Grund. 


Wer mit der kleinen Fähre …
oder dem Ausflugsboot von Santorini kommt, sucht sich rasch ein Plätzchen in einer der Tavernen, von hier gibt`s einen schönen Ausblick auf den Krater und das gegenüberliegende Santorini. Nicht viele Tagesbesucher klettern dann die 175 Meter Höhenmeter steil hoch zum Hauptort Manolos, einige wenige Faule lassen sich mit Maultieren hochtragen. Dort oben belohnt ein grandioser Blick für die Mühen des Aufstieges. Und eine beinahe unwirkliche Ruhe empfängt sie nach dem Santorini-Erlebnis. Viel zu sehen gibt es hier außer den weißen Kykladen-Häuschen allerdings nicht.

Aber gerade das …
ist es, was die wenigen Fans herzieht, die mehr als ein paar Stunden auf der Insel bleiben: Ruhe und einfaches Leben, aber immer mit tollem Blick auf Thirassias große Schwester mit ihrem irren Trubel. Tourismus kann, aus der Distanz betrachtet, ganz beruhigend sein. Zumal das sichere Gefühl mitschwingt, rasch wieder teilhaben zu können an den Segnungen der Zivilisation.

Ein paar Gäste …
gibt es schon, die länger bleiben und von hier aus Santorini entdecken oder sich einfach nur treiben lassen. Meist wohnen sie bei Jimmy in seiner schlichten Pension mit verwildertem Garten und lassen sich durch den Tag treiben, spazieren mal runter zum Strand und abends gibt`s im Garten zum Rotwein was Gebratenes vom Grill. Trauminselleben auf die ganz ruhige Art.






Unterkünfte

Jimmy, ein Heimkehrer aus New York, und seine Frau betreiben die einzige einfache Pension im Hauptort oben auf dem Kraterrand. Dazu einige Privatzimmer. 

Sehenswertes

Die Ausblicke auf den Krater und auf Santorini sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. An der Südspitze liegt das verlassene Kloster Kimissi tis Theotokou. 

– Insider-Tipps –

Anreise

Über den Flughafen von Santorini denkbar einfach, dann weiter zum Hafen am Kraterrand und von dort mit einer Fähre. Santorini ist auch gut mit großen Fähren von allen Seiten aus erreichbar, im Sommer hält sogar eine aus Piräus ein- bis zweimal pro Woche im kleinen Thirassia-Hafen Riva. 

Strände

Es gibt einen einzigen Strand in der Nähe des kleinen Hafenortes Riva. 

Reise-Literatur

In allen Santorini-Reiseführern gibt es ein kleines Kapitel Thirassia. 

Inselhüpfen

Santorini gehört für viele Inselhüpfer sowieso zum Standardprogramm. Von hier aus ist Thirassia gut einzubeziehen.

Wandern

Geübte Wanderer schaffen alle lohnenden Wege an ein bis zwei Tagen. Vom Hafen Korfos, wo die Fähren von Santorini und die Ausflugsboote ankommen steil hoch in den Hauptort Manolas, oben am Kraterrand entlang weiter bis zum Hafen in Riva, in der Gegenrichtung bis zur Südspitze. 

– Karte –