Ideal für:

  • Individualreisende, sie finden hier die große griechische Vielfalt
  • Wanderfreunde, sie zieht es - gut ausgeschildert! - ins Grüne
  • Fans der Antike, sie erleben großartige Stätten
  • Badefans, auch wenn Traumstrände rar sind

Nix für:

  • Pauschalreisende, die sich in großen Hotelanlagen wohlfühlen
  • Familien mit kleinen Kindern, sie sind auf Kos besser aufgehoben
  • Junge Leute, die heiße Partys suchen

– Impressionen –

Samos, Strand
Vathi, Hauptstadt der Insel Samos
Samos, grüne griechische Insel
Kloster Timiou Stavrou, Insel Samos
Vourliotes, Stadt auf der Insel Samos
Höhlenkloster auf der Insel Samos
Samos, Strand
Griechische Insel Samos
Vathi, Hauptstadt der Insel Samos
Samos, Küste
Hera-Tempel, Insel Samos
Taverne auf Samos
Samos
Vathi, Insel Samos
Gasse mit Tavernen, Insel Samos
Tor mit Blumen, Insel Samos
Stille Bucht, Insel Samos
gut markierte Wanderwege, Insel Samos.
Taverne, Samos
Die Stadt Pythagorio, Insel Samos
Weinherstellung, Samos
Majestätische Stadt Vathi, Samos
Grüne Insel Samos

– Das Inselporträt – 

»Mannomann, 

der Wein von Samos«


Wenn die Insel nicht durch den Costa Cordalis-Hit so bekannt wäre, müssten wir sie eigentlich unter „Geheimtipps“ einsortieren. Denn sie ist eine der schönsten und grünsten Ägäis-Inseln, sie bietet viel und sie hat sich Massentourismus a la Kos oder Korfu vom Hals gehalten.


den Samos-Wein
… gibt`s auf der Insel wirklich fast überall. Er wird aus der Muskateller-Traube - Überraschung Nr. 1 -  trocken ausgebaut, ein feiner Tropfen. Aber Urlauber kommen kaum wegen des Weines hierher, auch wenn fast jeder die Cordalis-Schnulze im Ohr hat. Eher wegen der herrlich grünen Nordseite der Insel, die im Winter viel Regen bekommt und wo es im Frühjahr prächtig blüht, im Sommer Obst und Wein gedeihen und man im Herbst durchs trockene Laub rascheln kann.

Auf Samos gibt es - Überraschung Nr. 2 -
- auch sonst fast alles, was das Herz der Inselfreunde begeistert: Gute Bademöglichkeiten, sehr nette Städtchen wie Vathi, Pythagorio und Kokkari, sehr gute und ungewöhnlich gut ausgeschilderte Wanderwege und nicht zuletzt interessante antike Stätten und Museen.  

Die größte Überraschung
… war, dass diese bekannte Insel, die über einen Flughafen und gute Fähranbindungen verfügt, sich einen vernünftigen, angenehmen Tourismus bewahrt hat. Keine Hochhäuser, keine Monsteranlagen. Wem die Urlauberzentren Pythagorio und Kambos schon zu  trubelig sind, der kann leicht auf andere schöne Orte ausweichen und auch welche finden, in denen weitgehend unverfälscht Inselleben stattfindet. Dazu gehört sogar der Hauptort Vathi.    Natürlich gibt es auch dort den Wein von Samos - auch den süßen. Und der kann, Mannomann, ganz schön was anrichten.

Reisezeit

Im April/Mai beginnt die Saison, sie endet spätestens Mitte Oktober, denn die Insel gehört noch  zum nördlicheren Teil der Ägäis.




Unterkünfte

Es gibt in allen Teilen der Insel kleine Hotels und private Pensionen. Die meisten Urlauber finden ihr Quartier im Umfeld von Pythagorio nahe des Flughafens an der Südküste, in der Gegend um Kokkari im Norden und im Südwesten bei Kambos. 

Unsere Geheimtipps für die Unterkunft: Kerveli im Osten, Agios Konstantinos im Norden, Limnionas im Südwesten.




Sehenswertes

Ganz klar die Nummer 1: Die antiken Städten um Pythagorio. Hier finden sich die Überreste eines Hera-Heiligtums. Der Tempel hatte die Grundfläche des Kölner Doms und bestand aus 150 immerhin 20 Meter hohen Säulen. Die riesige Anlage an der Südküste war berühmt im antiken Griechenland. Vom Tempel führte eine mehrere Kilometer lange Straße in die Stadt, rechts und links mit Statuen bestückt. Einige davon sind im Museum in Vathi ausgestellt, darunter ein fünf Meter hoher Koloss. Außerdem hat sich ein ein Kilometer langer und begehbarer Tunnel erhalten, durch den vor 2000 Jahren im Belagerungsfall Trinkwasser in die Stadt fließen konnte. Eine Höhle kann man besuchen, in der sich Pythagoras vor dem Inseltyrannen versteckt haben soll - und natürlich gibt es auch auf Samos reichlich Klöster zu entdecken.



– Insider-Tipps –

Anreise

Zuletzt gab es einige wenige Direktflüge von Hamburg, Düsseldorf und München nach Samos.  Die meisten Urlauber werden aber in Athen oder Thessaloniki umsteigen müssen. Wer mehr als einen Reisetag Zeit hat, der kann natürlich auch die Fähre ab Piräus oder Thessaloniki nehmen - aber die Fahrt dauert zwischen acht und 15 Stunden. 





Strände

Es gibt überall vernünftige bis gute Strände, besonders zwischen Pythagorio und Iraion, zwischen Ormos Marathokampos und Psili Ammos im Südwesten sowie bei Mykali. Besonders reizvolle Badebuchten mit Blick auf die türkische Küste gibt es im Inselosten.



Reise-Literatur

Reiseliteratur gibt es reichlich. Empfehlenswert ist das Buch aus dem Michael Müller Verlag. Außerdem hat die Marco Polo-Reihe und der Dumont-Verlag Samos im Programm. Von Rother gibt es einen Wanderführer.




Inselhüpfen

Eigentlich ist die Insel zu groß, um noch andere ins Reiseprogramm aufzunehmen. Wer viel Zeit hat, kann sich allerdings ein großartiges Programm zusammenstellen und entweder Fourni und Ikaria besuchen oder auf der Dodekanes-Strecke Lipsi, Patmos, Leros, Kalymnos abfahren und schließlich von Kos aus zurückreisen. 


Wandern

Die Inselverantwortlichen haben ein gutes Wegenetz geschaffen und markiert - in Griechenland leider noch nicht weit verbreitet. Schöne Touren finden sich überall, besonders zu empfehlen sind die Wanderungen zwischen den Weindörfern am Nordhang des Ampelos-Massivs. 


– Karte –