Ideal für:

  • Paare, die ruhiges Inselflair wünschen
  • Ruhesuchende, die im nahen Paros aber viel entdecken wollen
  • Leute, die gern Promihäuser suchen
  • Camper, die an der Nordspitze eine eigene Inselwelt vorfinden

Nix für:

  • Pauschalurlauber, weil es keine Hotels gibt
  • Abenteurer, die jeden Tag was Neues erleben wollen
  • Luxusverwöhnte, denn es gibt keine Fünf-Sterne-Lokalitäten
  • Partypeople, die nicht mit Rotwein am Strand
    zufrieden sind

– Impressionen –

Rent a Motorbike auf der Insel Antiparos
Antiparos
Antiparos, Blick auf Paros
Taverne auf Antiparos
Stadt Antiparos
Stadt Antiparos
Antiparos, Blick auf Paros
Antiparos
Antiparos, Hafen
Antiparos, Sandstrand

Unterkünfte

Nette Studios und Bungalows gibt es ringsum Antiparos-Ort, ein reizvoller Campingplatz liegt ander Nordspitze, die Preise sind nicht zu hoch.
An der Ostküste entlang und neuerdings an der Südspitze gibt es Ferienhäuser, die meisten freilich privat. Die spektakulärsten Promihäuser wurden in die zerklüfteten Felsen an der Westküste gebaut.

Reisezeit

Frühestens ab Ostern geht es los, Mitte Oktober ist Schluss, dann wird es sehr ruhig. Die Promis sind dann auch längst weg.

Sehenswertes

Die mit Abstand wichtigste ist eine Tropfsteinhöhle, die schon seit Jahrhunderten besucht wird. Die Inschriften verraten es.
Auf der kleinen Insel Despotiko gibt es eine Ausgrabungs-stätte. Wer mehr erleben will, fährt einfach nach Paros rüber.

– Das Inselporträt – 

»easy living«


Antiparos ist eine kleine Insel, aber sie liegt nahe am großen Paros. Sie ist eine einfache Insel ohne Besonderheiten, aber mit einem angenehmen Flair. Antiparos ist ein Wohlfühlparadies, aber sie bietet kaum Luxus. Tom Hanks und griechische Filmstars wissen, warum sie hier ihre Häuser haben.


Schon auf der Autofähre …

von Paros aus nach Antiparos Stadt ist zu ahnen, dass man sich dort wohlfühlen wird. Der Ort zieht sich an einer weiten Bucht entlang, kleinteilige Kykladen- Architektur, kaum Verkehr. Beim Bummel durch den Ort bestätigt diesen Eindruck. Nur in der Hochsaison, wenn mittags die Tagesbesucher von Paros herüberkommen, soll sich das schlagartig ändern.

Jetzt, im Herbst, …

ist alles ruhig. Tavernen und Cafes sind mäßig besetzt, viele kleine Läden leer. Verkäufer und Tavernenbesitzer verzichten auf aggressives Touristenwerben, sie plaudern eher mal miteinander. Hier geht es entspannt zu. Nur keine Hast, bloß nicht. Tagsüber empfiehlt sich eine nette Runde rings um den Hauptort herum, immer am Strand entlang.

Im Westen …

eine bildschöne Bucht, im Osten mäßige Strände, dafür mit Blick auf Paros direkt gegenüber, an der Nordspitze kleine Sandbuchten und ganz flaches, türkisfarbenes Wasser. Ideal zum Hinüberschwimmen auf kleine, unbewohnte Inselchen.

Auf Antiparos …

ist ein Auto überflüssig - außer für Touren hinüber nach Paros. Ab und zu geht ein Bus, der einzige, der hinauf zur Tropfsteinhöhle führt und wieder hinunter  an der Ostküste entlang bis zum Südzipfel.

Hier gibt es überall Ferienhäuser, …

auch das von Tom Hanks und seiner griechischstämmigen Frau - und auch hier himmlische Ruhe. Wer dann auch noch die Westküste entlang gewandert ist, der kennt ganz Antiparos. Und wer zum Erholen nicht mehr braucht, kann sich am Abend nach einem guten Essen bei einem Ouzo auf den nächsten Wohlfühltag freuen.

 



– Insider-Tipps –

Anreise

Vom Hauptort Antiparos kann man den modernisierten Flughafen im Süden von Paros gut erkennen - aber auch, dass da nicht viel los ist. Eigentlich sollten internationale Ferienflieger hier landen. Immerhin gibt es eine gute Anbindung an Athen. Wer also mit dem Flieger kommt oder mit der Fähre Paros ansteuert, hat es nicht mehr weit: per Bus oder Taxi ein paar Kilometer bis zum kleinen Paros-Hafen Pounda, aller 30 bis 60 Minuten geht hier eine kleine Autofähre, die nach 20 Minuten Fahrt auf Antiparos anlegt.

Strände

Rings um den Hauptort gibt es nette Strände, an der Ostküste ein paar sehr schöne und in der Nebensaison einsame Sandbuchten.

Reise-Literatur

Im Michael-Müller-Verlag gibt es den Reiseführer Paros/Antiparos, wohl jeder andere Kykladen-führer hängt an das Paros-Kapitel Antiparos an.



Inselhüpfen

Dafür ist Antiparos nicht geeignet. Von hier kommt man nur leicht nach Paros, mit einem Boot kann die kleine unbewohnte Insel Despotiko angesteuert werden.

Wandern

Vor allem die Touren entlang der felsigen Westküste entlang lohnen sich. Sehr schöne Aussichten auf die Inselkette der Westkykladen, zerklüftete Felsen, hier liegen einige der spektakulären Häuser griechischer Stars in diese Felsen hineingebaut. Schöne Strände zwischendurch.

– Karte –