Unterkünfte
Eine ziemlich große Auswahl an Hotels, Pensionen und Privatzimmern, die im Juli und August meist ausgebucht sind.
Sehenswertes
Die Insel an sich muss reichen.
Reisezeit
Nach Ostern geht es langsam los. Richtig voll wird es im Sommer. Die Nebensaison endet Mitte Oktober, bis dahin ist durchaus noch Leben auf der Insel.
– Insider-Tipps –
Anreise
Ausschließlich per Fähre. Sifnos erreicht man am einfachsten ab Piräus sowohl mit einem schnellen (und teuren) Seajet (vier Stunden) oder mit einer langsameren (etwa sechs Stunden), aber preiswerteren großen Fähre. Auf der Insel gibt es ein gut ausgebautes Busnetz.
Strände
Im Norden und Osten gibt es viele schöne Sandstrände. Sie sind ein guter Grund, auf die Insel zu kommen. Man kann sich auch auf die unbewohnte Insel Kato Koufonisi übersetzen lassen, dort gibt`s auch gute Strände.
Reise-Literatur
Kykladen-Reiseführer haben ein paar Seiten für Epano Koufonisi und die Kleinen Kykladen übrig.
Inselhüpfen
Die Westkykladen bieten eine interessante, wenig bekannte Route. Wer über den Flughafen Athen ankommt, kann per Bus oder Taxi zum Hafen Lavrion fahren, dort gehen täglich Fähren nach Kea. Von dort weiter über Kithnos nach Serifos (in der Nebensaison aber ziemlich selten) und weiter problemlos nach Sifnos. Zurück über Piräus.
Wandern
Die Insel lässt sich ganz in einem Stück umrunden. Der höchste Inselberg ist 682 m hoch und man muss viele, viele Stufen steigen, um ihn zu erklimmen.