Unterkünfte
Es gibt viele nette Studios und Hotelzimmer in kleinen Einrichtungen vorwiegend im Südwestzipfel der Insel um die Hauptstadt Myrina. Im Nordosten nördlich der Salzseen gibt es Unterkünfte und Campingplätze für die Surfergemeinde, die vorwiegend vom Balkan kommt.
Unser Geheimtipp: In der Bucht von Platy sowie an weiteren sehr ruhigen Buchten an der Südküste gibt es schöne Sandstrände und einige wenige nette Quartiere - und es ist von hier aus nicht weit ins Städtchen Myrina. Der Osten und Norden der Insel ist nur was für Leute, die es sehr sehr ruhig mögen.
Reisezeit
Die Saison in der nördlichen Ägäisgeht ungefähr von Mai bis Ende September/Anfang Oktober.
Sehenswertes
Zum Höhlenheiligtum kommt man nur zu Fuß, es hat durchaus etwas Magisches. In Myrina finden sich auf einem Felsen über dem Hafen Festungsreste, die man natürlich auch nur zu Fuß erreicht - tolle Ausblicke. Die „kleine Sahara“ muss man gesehen haben, und die vulkanischen Figuren auch. In Poliochni ganz im Osten wird die älteste Stadt Europas (!) ausgegraben - sie lag direkt gegenüber von Troja. Und im Nordosten kann man die Reste der einst mächtigsten Handelsstadt der Nordostägäis Hephaistia besuchen, von der vor allem ein römisches Theater erhalten blieb.
– Insider-Tipps –
Anreise
Eigentlich kein großes Problem. Am schnellsten geht es mit dem Flugzeug über Athen, denn Limnos hat einen eigenen Flughafen.
Eine schöne Variante ist auch, nach Kavala in Nordgriechenland zu fliegen und von dort die tägliche große Fähre zu nehmen. Dauert aber 4,5 Stunden. Fähren gehen auch von Thessaloniki und von Attika.
Strände
Limnos hat viele schöne Sandstrände, manche noch unverbaut und ziemlich ruhig. Im Osten stellenweise schon fast zu ruhig.
Keros im Nordosten der Insel ist ein Spot für Kiter aller Stufen. Der Meltemiwind bietet hier von Ende Juni bis Anfang September feinste Bedingungen.
Reise-Literatur
Der Klassiker ist der Limnos-Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag.
Inselhüpfen
Andere Inseln von Limnos besuchen ist möglich, aber nicht ganz leicht. Das reizvolle, noch viel dünner besiedelte Samothraki erreicht man nur im Sommer zweimal in der Woche. Täglich geht die Fähre Richtung Athen über das eher unbedeutende Agios Efstratios. Nach Thassos kommt man von Limnos nur über Kavala. Von dort muss man eine weitere Fähre zur Insel besteigen.
Wandern
Es gibt schöne Routen für jeden Geschmack. Ganz flach um die Salzseen (vor allem im Frühjahr reizvoll), schroff durch vulkanisches Gestein oder auch erlebnisreich zu Sehenswürdigkeiten wie dem Höhlenheiligtum Panagia Kakaviotissa.