Inselhüpfer, sie erleben hier ein Kontrastprogramm
Tagestouristen, die auf Kos Urlaub machen
Stadtliebhaber, der Hauptort Pothia ist spannend
Nix für:
Individualreisende, die sich länger aufhalten wollen
Badefans, die lange Sandstrände lieben
Urlauber, die eine grüne Insel suchen
– Impressionen –
– Das Inselporträt –
»Aufwärts, immer aufwärts«
Kaum eine andere griechische Insel hat ein so klares Profil: Kalymnos ist das Mekka der Kletterfans, sie strömen in Massen aus ganz Europa her. Die Orte an der Westküste wirken wie große Basislager, die Straßen sind voller Mietroller, gefahren von drahtigen Leuten mit Kletterseil um den Hals.
Sie lieben …
die steilen Berge und die gut ausgebauten Klettersteige, besonders Wagemutige klettern an glatten Felsen über dem Meer hoch und lassen sich dann ins Wasser fallen. Freundeskreise aller Altersklassen sind hier dabei und viele Kletterfamilien mit ihrem Nachwuchs. Viele kommen jedes Jahr hierher.
wer nicht klettert, …
der wird Kalymnos eher einen kurzen Besuch abstatten, sei es als Inselhüpfer, als Segler oder als Tagestouristen, die in der Hochsaison in großer Zahl von Kos herüberkommen. Sie werden sich vor allem im Hauptort Pothia aufhalten, der sich für Inselverhältnisse ziemlich groß und abwechslungsreich zeigt. Hier gibt`s auch die Schwämme zu kaufen, die Taucher vom Meeresboden hochholen. Denn die Kletterinsel war einst die Insel der Schwammtaucher.
REcht nett …
ist eine Rundfahrt um die Insel, die immer wieder spektakuläre Ausblicke bietet und auch ins einzige grüne Tal bei Vathi führt. Die Gegend wirkt wie ein großer Garten, hier werden vor allem Zitrusfrüchte angebaut. Ein starker Kontrast zur sonst felsigen, schroffen Landschaft.
Reisezeit
Die Saison geht etwa von April/Mai bis mindestens Ende Oktober - die Herbstferien sind nochmal Hochsaison für Kletter-Familien.
Unterkünfte
In den Orten an der Westküste, wo die Kletterer wohnen, gibt es jede Menge zweckmäßige Hotels und Apartmenthäuser zwischen hohen Bergen und der Küste. Im Hafenort Pothia gibt es für alle anderen Unterkünfte aller Art.
Unser Tipp: Für einige Tage Aufenthalt eine ruhige Unterkunft in der Stadt suchen, nicht gerade in der Nähe der Uferstraße, da geht es ziemlich laut zu. Und einen Roller mieten, kein Auto, so kommt man besser durch die engen Gassen.
Sehenswertes
beschränkt sich weitgehend auf Pothia und Umgebung. Hier gibt es eine verfallene Johanniterfestung, mehrere ganz gute Museen, darunter ein archäologisches. Am erlebnisreichsten aber ist ein ausgedehnter Spaziergang entlang der trubeligen Uferstraße und durch die angrenzenden engen Gassen.
– Insider-Tipps –
Anreise
Kalymnos hat keinen eigenen Flughafen, die meisten Gäste reisen über Kos an und kommen mit der Fähre die kurze Strecke rüber.
Strände
Kalymnos ist keine besonders geeignete Badeinsel, auch wenn man an der Westküste durchaus ein paar ordentliche Strände findet.
Reise-Literatur
Die Kos-Reiseführer haben meist ein paar Seiten für die Nachbarinsel übrig.
Inselhüpfen
Eine der schönsten Ägäisrouten verläuft von Samos nach Kos. Und umgekehrt. Dabei lassen sich auch weitere interessante Inseln wie Ikaria, Patmos und Leros besuchen.
Wandern&klettern
Natürlich gibt es auf der sehr, sehr bergigen Insel auch geeignete Wanderstrecken. Aber der eigentliche Hit sind die Kletterrouten, es sollen inzwischen 2 500 sein.